Social Fridays: Google+ Seiten als Kontaktplattform für eure Nutzer
21 September 2012
Willkommen bei unserer Reihe "Social Fridays" mit wöchentlichen Tipps zur optimalen Nutzung von Google+ für euer Unternehmen. In der letzten Woche haben wir ja bereits die Best Practices zur Integration von +1-Schaltflächen auf eurer Website und zur Überwachung ihrer Leistung zusammengefasst. Heute möchten wir euch zeigen, wie ihr eine Google+ Seite für eure Website erstellen könnt.
Eine Google+ Seite repräsentiert eure Website auf Google und bietet eine Reihe von Tools, mit denen ihr Zielgruppen in ganz neuer Form ansprechen könnt. Auf eurer Google+ Seite könnt ihr Artikel, Fotos und YouTube-Videos teilen und sogar Live-Streams bereitstellen. Eure Google+ Seite enthält auch eine +1-Schaltfläche, auf die Nutzer klicken können, um euch weiterzuempfehlen. Stellt euch die Google+ Seite als Ergänzung zu eurer Website vor, mit der ihr die Nutzerinteraktion fördern und messen könnt, bevor ihr sie wieder auf eure Seiten und zurück zu eurem einzigartigen Content leitet. Die Erstellung einer Google+ Seite ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten.
Nachdem ihr eure eigene Google+ Seite erstellt habt, solltet ihr eine "Content-Pipeline" einrichten und regelmäßig Beiträge posten. Ein hervorragendes Medium zur Interaktion mit euren Nutzern über die Google+ Seite besteht darin, von Zeit zu Zeit Google+ Hangouts zu veranstalten. Hangouts sind kostenlose Video-Chat-Sitzungen für bis zu 10 Teilnehmer. Sie bringen euch näher an eure Nutzer, völlig unabhängig davon, wo in der Welt euer Unternehmen ansässig ist. Wie wir alle wissen, entsteht im direkten persönlichen Gespräch eine viel intensivere Kommunikation als durch bloßes Eintippen von Nachrichten. Daher könntet ihr beispielsweise überlegen, über einen Hangout Weiterbildungskurse anzubieten, wenn ihr eine Hobby-Website betreibt, oder interessierte Leser zu einer Diskussion über den Content einzuladen, den ihr kürzlich veröffentlicht habt.
Mit Hangouts on Air könnt ihr darüber hinaus euren Hangout in die ganze Welt übertragen. Bei Hangouts on Air sind ebenfalls bis zu 10 aktive Teilnehmer zugelassen, jedoch können beliebig viele Zuschauer den Live-Stream auf eurer Google+ Seite, in eurem YouTube-Kanal oder auch auf eurer Website verfolgen. Jeder Hangout on Air wird automatisch aufgezeichnet und in eurem YouTube-Kanal gespeichert, sodass ihr den Content anschließend bearbeiten und teilen könnt. Ob ihr einen Experten interviewen, einen Blick hinter die Kulissen eures Unternehmens erlauben oder einfach euren Content live vor einem globalen Publikum teilen wollt – mit Hangouts on Air könnt ihr auf völlig neue Weise mit euren Nutzern in Kontakt treten.
Als ersten Schritt zur Erstellung einer Google+ Seite für eure Website und zur Veranstaltung von Hangouts meldet ihr euch in eurem persönlichen Google+ Profil an und folgt der einfachen Anleitung. Ihr könnt Details zu eurer Website eingeben und ein Profilfoto hochladen, damit eure Nutzer sehen, mit wem sie es zu tun haben. Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Google+ Seiten erhaltet ihr in der Google+ Hilfe.
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf der AdSense Google+ Seite Feedback zu diesem Beitrag gebt und eure Erfahrungen mit Hangouts schildert. Und achtet bitte in der kommenden Woche auf die nächste Folge der Reihe "Soziales am Freitag". Darin werden wir euch zeigen, wie ihr durch eine Verifizierung eurer Google+ Seite zusätzlich an Präsenz gewinnt.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team
Eine Google+ Seite repräsentiert eure Website auf Google und bietet eine Reihe von Tools, mit denen ihr Zielgruppen in ganz neuer Form ansprechen könnt. Auf eurer Google+ Seite könnt ihr Artikel, Fotos und YouTube-Videos teilen und sogar Live-Streams bereitstellen. Eure Google+ Seite enthält auch eine +1-Schaltfläche, auf die Nutzer klicken können, um euch weiterzuempfehlen. Stellt euch die Google+ Seite als Ergänzung zu eurer Website vor, mit der ihr die Nutzerinteraktion fördern und messen könnt, bevor ihr sie wieder auf eure Seiten und zurück zu eurem einzigartigen Content leitet. Die Erstellung einer Google+ Seite ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten.
Nachdem ihr eure eigene Google+ Seite erstellt habt, solltet ihr eine "Content-Pipeline" einrichten und regelmäßig Beiträge posten. Ein hervorragendes Medium zur Interaktion mit euren Nutzern über die Google+ Seite besteht darin, von Zeit zu Zeit Google+ Hangouts zu veranstalten. Hangouts sind kostenlose Video-Chat-Sitzungen für bis zu 10 Teilnehmer. Sie bringen euch näher an eure Nutzer, völlig unabhängig davon, wo in der Welt euer Unternehmen ansässig ist. Wie wir alle wissen, entsteht im direkten persönlichen Gespräch eine viel intensivere Kommunikation als durch bloßes Eintippen von Nachrichten. Daher könntet ihr beispielsweise überlegen, über einen Hangout Weiterbildungskurse anzubieten, wenn ihr eine Hobby-Website betreibt, oder interessierte Leser zu einer Diskussion über den Content einzuladen, den ihr kürzlich veröffentlicht habt.
Mit Hangouts on Air könnt ihr darüber hinaus euren Hangout in die ganze Welt übertragen. Bei Hangouts on Air sind ebenfalls bis zu 10 aktive Teilnehmer zugelassen, jedoch können beliebig viele Zuschauer den Live-Stream auf eurer Google+ Seite, in eurem YouTube-Kanal oder auch auf eurer Website verfolgen. Jeder Hangout on Air wird automatisch aufgezeichnet und in eurem YouTube-Kanal gespeichert, sodass ihr den Content anschließend bearbeiten und teilen könnt. Ob ihr einen Experten interviewen, einen Blick hinter die Kulissen eures Unternehmens erlauben oder einfach euren Content live vor einem globalen Publikum teilen wollt – mit Hangouts on Air könnt ihr auf völlig neue Weise mit euren Nutzern in Kontakt treten.
Als ersten Schritt zur Erstellung einer Google+ Seite für eure Website und zur Veranstaltung von Hangouts meldet ihr euch in eurem persönlichen Google+ Profil an und folgt der einfachen Anleitung. Ihr könnt Details zu eurer Website eingeben und ein Profilfoto hochladen, damit eure Nutzer sehen, mit wem sie es zu tun haben. Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Google+ Seiten erhaltet ihr in der Google+ Hilfe.
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf der AdSense Google+ Seite Feedback zu diesem Beitrag gebt und eure Erfahrungen mit Hangouts schildert. Und achtet bitte in der kommenden Woche auf die nächste Folge der Reihe "Soziales am Freitag". Darin werden wir euch zeigen, wie ihr durch eine Verifizierung eurer Google+ Seite zusätzlich an Präsenz gewinnt.
Post von Arlene Lee – Inside AdSense-Team
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen